von KI Energieverbräuche in Immobilien reduziert: „Die Entwicklung wird dahin gehen, dass man zu jeder Immobilie auf Knopfdruck alle Daten zusammenführen kann, die für Transaktionen und Bewirt- schaftung relevant sind.“ Wie ist der Zustand der Immobilie? Wann müssen die Heizkörper das nächste Mal ausgetauscht werden? Wie viele Mieter gibt es, und wie lange laufen deren Verträge noch? Kann ich Mieterhöhungen durchsetzen? Immobilienbranche muss aufholen beim Digitalisieren ihrer Daten Aber nichts davon wird funktionieren, wenn Datenqualität und Datenverfüg- barkeit nicht ausreichen, sagt Patrick Penn, CEO von Docunite, Anbieter eines KI-basierten Dokumentenmanagement- systems: „Bei einem Verkauf etwa braucht man nicht nur Mietverträge und Grund- buchauszüge, sondern beispielsweise auch den Energieausweis oder exotische Unterlagen wie Auskünfte über die Belastung des Grundstücks durch Kampf- mittel.“ In vielen Unternehmen aber seien Dokumente oft über verschiedenste Abteilungen verteilt. „Dann liegen die Mietverträge beim Property-Manager und die Anlagenpläne beim Asset Manage- ment“, sagt Penn. Manchmal existiere das gleiche Dokument auch mehrfach, in unterschiedlich alten Versionen: „Da kann es schon mal sechs Monate dauern, bis beim Käufer alles vorliegt.“ Noch ist die Immobilienbranche in weiten Teilen zu analog, sagt Penn. „In diesem Bereich müssen Unternehmen ihre Haus- aufgaben machen.“ Und die lauten: Daten digitalisieren und Daten über Schnittstel- len zusammenführen – öff entlich verfüg- bare wie interne. „Daraus ergeben sich Möglichkeiten, die zu einem enormen Wettbewerbsvorteil führen können“, sagt Penn. Spätestens seit generative KI wie Chat GPT existiert. „Jetzt können Sie mit Ihren Dokumenten chatten“, sagt Penn. in dem Haus verbaut sind – in der irani- schen Landessprache Farsi. „Die Kollegin erhielt eine korrekte Antwort“, sagt Penn lächelnd, „auf Farsi.“ Für ihn ist dies gera- dezu die Defi nition von KI: „Der Anwen- der will ja nicht, dass ihm der Zugriff auf das Dokument erleichtert wird – er will die Information, die in dem Dokument enthalten ist.“ Im Bereich der Bewirtschaftung ist die notwendige Digitalisierung bereits weiter vorangeschritten, sagt Recogizer-Chef Kreutze. Der Grund dafür ist, dass sie ein Hebel für ein wichtiges Ziel vieler Immo bilienfi rmen ist: Energieverbräuche reduzieren. „Lange Zeit hat das Eigen- tümer und Mieter kaum interessiert“, sagt Kreutze, „aber in den vergangenen zwei, drei Jahren ist viel passiert. Denn es gibt auf der einen Seite den Druck von Nutzern mit dem Wunsch nach niedri- geren Nebenkosten und einer grüneren Immobilie sowie den von Eigentümern, die ihre Gebäude klimafreundlicher be- treiben wollen, um Abwertungsrisiken zu reduzieren. Auf der anderen Seite gibt es regulatorischen Druck – wie die Vorgabe, dass der Gebäudebestand bis 2045 klima- neutral sein soll.“ KI in der Gebäudeverwaltung kann den Energieverbrauch reduzieren Tatsächlich verfügten viele Unternehmen inzwischen über eine Art Leitwarte, über die Klimaanlage, Lüftung und Heizung vernetzt sind, sagt Kreutze: „Aber erst mit KI kann man an die großen Verbraucher heran.“ Denn sie kann sehr viele Faktoren berücksichtigen, die diese Werte beein- fl ussen können: Wie soll das Wetter in den nächsten Tagen werden? Ist die Flä- che vermietet oder steht sie leer? Gibt es in einem Raum ungewöhnlich große Fens- ter? Wie wird das Gebäude genutzt – als Fitnessstudio, Büro oder Einzelhandels- fl äche? Zu welcher Uhrzeit befi nden sich dort gewöhnlich die meisten Menschen? Was das bedeutet, illustriert ein Test seiner Mitarbeiter: Sie fütterten Chat GPT mit einem Energieausweis und ließen dann eine Kollegin mit iranischen Wurzeln fragen, welche Fenstertypen Aber KI erkennt nicht nur Zusammen- hänge, sondern kann aus diesen auch Antworten auf komplexe Fragen ableiten, sagt Carsten Kreutze: „Solch eine Frage könnte etwa lauten: Warum ist der ▶ H b m G e t i n u c o d ; ) 4 ( s e g a m I y t t e G : s o t o F „Der Anwender will nicht, dass ihm der Zugriff auf das Doku- ment erleichtert wird – er will die Information, die in dem Dokument enthalten ist.“ Patrick Penn, Geschäftsführer Docunite raum und mehr 02/2023 47